Beratzhausen ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberpfalz
Landkreis
Einwohner
5626 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
93176
Vorwahl
09493
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Ametshof, Beilnstein, Buxlohe, Engelthal, Forsterberg, Friesenhof, Friesenmhle, Gleislmhle, Grametshof, Haderlsdorf, Hardt, Hinterkreith, Hinterthann, Hirschstein, Hölzlhof, Hohenlohe, Königsmhle, Kohlmhle, Mausermhle, Mausheim, Mitterkreith, Neuhöfl, Neumhle, Niesaß, Oberlichtenberg, ™denbgl, Paarstadl, Pexmhle, Puppenhof, Rauschhof, Ritzhof, Rufenried, Ruxhof, Schaafhof, Seelach, Sinngrn, Stecherhof, Unterlichtenberg, Uttenhof, Vorderkreith
Gemeinde Beratzhausen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Beratzhausen betreffen den Bebauungsplan "Rechberg Nord II", der im März 2021 entworfen und öffentlich ausgelegt wurde. Der Plan umfasst Festsetzungen für allgemeine Wohngebiete, einschließlich Regelungen für die bauliche Nutzung, Grundflächen- und Geschossflächenzahlen, Bauweise und Höhenfestsetzungen. Der Marktrat Beratzhausen hat den Bebauungsplan als Satzung beschlossen, und er ist seit der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft getreten.
FAQ
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.
Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.