Seit dem 1. Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Einwohner
47.854 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
94315
Vorwahl
09421
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Breitenfeld, Ehethal, Frauenbrndl, Hofstetten, Innerhienthal, Kagers, Lerchenhaid, Lindloh, Mitterast, Mitterharthausen, Mooshäusl, Oberast, ™berau, Piering, Breitenfeld, Ehethal, Frauenbründl, Hofstetten, Innerhienthal, Kagers, Lerchenhaid, Lindloh, Mitterast, Mitterharthausen, Mooshäusl, Oberast, Öberau, Piering
Adressen:
Stadt Straubing
Rathausplatz 1
94315 Straubing
Landratsamt Straubing-Bogen
Niederbayernstraße 2
94315 Straubing
Agentur für Arbeit Straubing
Gabelsbergerstraße 10
94315 Straubing
Gemeinde Straubing – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.