Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Birkenfeld

Bundesland
Landkreis
Einwohner
7075 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
55765
Vorwahl
06782
Adresse der Verbandsverwaltung
Schneewiesenstraße 21, 55765 Birkenfeld
Schneewiesenstraße 21, 55765 Birkenfeld 75217 Baden-Württemberg DE
Website
Ortsteile
Hasenlohe, Neumhle, Schauerheim, Virnsbergerhaag, Weiherhof, Winhausen, Hasenlohe, Neumühle, Schauerheim, Virnsbergerhaag, Weiherhof, Winhausen
Gemeinde Birkenfeld – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Birkenfeld hat den Bebauungsplan für das Neubaugebiet Haesgeswiesen aktualisiert, um neuen Bautrends zu entsprechen. Es sind jetzt andere Dächer, Tiny-Houses und Mehrfamilienhäuser erlaubt, sowie neue Regelungen für Nebenanlagen. Der veraltete Bebauungsplan, der aus dem Jahr 2002 stammt, wurde überarbeitet, um den Wünschen der Bauherren nach Abweichungen vom ursprünglichen Plan zu entsprechen.

Im Bebauungsplan "Hinter Ellenborn – 4. Änderung" wird eine Nachverdichtung im Stadtgebiet durch die Bebauung einer bisher unbebauten Fläche vorgesehen. Die Bebauung erfolgt in geschlossener Bauweise mit Hausgruppen, und es werden spezifische Festsetzungen für die Grundstücksflächen, Bauweise und Erschließung getroffen.

Ein weiterer Bebauungsplan "Südlich der Birkenfelder Hauptstraße" sieht die Verdichtung eines bisher unbebauten Bereichs mit unterschiedlichen Wohngebäuden vor, einschließlich Mehrfamilienhäusern und Einzel- und Doppelhäusern auf größeren Grundstücken. Die Erschließung soll verkehrsberuhigt erfolgen und eine sichere Fußwegachse zum bestehenden Kinderspielplatz ermöglichen.

FAQ

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.

Kann ein Bebauungsplan geändert werden?

Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:

  • Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
  • Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
  • Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten

Das Änderungsverfahren umfasst:

  1. Aufstellungsbeschluss
  2. Erarbeitung des Änderungsentwurfs
  3. Öffentlichkeitsbeteiligung
  4. Abwägung der Stellungnahmen
  5. Satzungsbeschluss
  6. Bekanntmachung

In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.

Bebauungsplan Birkenfeld