Bornhöved ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.
Bundesland
Schleswig-Holstein
Kreis
Segeberg
Einwohner
3356 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
24619
Vorwahl
04323
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Ortsteile
Altenrade, AmStromberg, Böhren, Dänenbrook, Dreikronen, Griesenbötel, Großenmoor, Hoffnung, Hollenbek, Hollenbekerholz, Hornshof, Kamerun, Klus, Kongo, Neuenrade, Rendswührenerfeld, Rendswührenermühle, Sanden, Schipphorst, Schipphorsterfeld, Schönböken, Schwarzekate, Seeraden, Tarbekerhof, Viehbrook, Vier, Vorhof, Voßacker, Willingshöfen, Wischsegen, Wühren
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 12:00
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Donnerstag: 09:00 - 12:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
FAQ
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.