Calden ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Kassel (Deutschland).
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
7503 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
34379
Vorwahlen
05674, 05677
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Wilhelmsthal, Wilhelmsthal
Gemeinde Calden – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Calden befindet sich der rechtswirksame Flächennutzungsplan unter Überarbeitung, insbesondere im Bereich des Teiländerungsbereichs 1 "Wohnen Schillerstraße". Hier soll ein bisher als Sportplatz genutzter Bereich in Wohnbauflächen umgewidmet werden, um auf die starke Nachfrage nach Wohneigentum und bezahlbaren Mietwohnungen zu reagieren. Die Planungen sehen ein nachhaltiges, durchmischtes Wohnquartier mit einer Mindestdichte von 35 Wohneinheiten pro Hektar vor. Ein neuer Kunstrasenplatz wird westlich der Weserstraße gebaut, um den wegfallenden Sportplatz zu kompensieren.
Zudem gibt es aktuelle Bekanntmachungen zu verschiedenen Bebauungsplänen, wie dem Bebauungsplan Nr. 30 "Campingplatz Waldschwimmbad" im Ortsteil Calden, der am 24. Oktober 2024 vorgestellt wurde, und dem Bebauungsplan Nr. 28 "Fußballplatz am Sportzentrum Calden", der am 9. Juni 2022 in Kraft trat.
FAQ
Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.