Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Düren

Die von der Rur durchflossene Stadt nennt sich Das Tor zur Nordeifel. Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern eine große Mittelstadt am Nordrand der Eifel zwischen Aachen und Köln in Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
91.814 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
52349, 52351, 52353, 52355
Vorwahl
02421
Adresse der Stadtverwaltung
Kaiserplatz 2–4, 52349 Düren
Kaiserplatz 2–4, 52349 Düren 52355 Nordrhein-Westfalen DE
Website
Gemeinde Düren – Öffnungszeiten
  • Montag: 07:30 - 16:00
  • Dienstag: 07:30 - 16:00
  • Mittwoch: 07:30 - 16:00
  • Donnerstag: 07:30 - 15:30
  • Freitag: 07:30 - 15:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
- Ein neues Logistikcenter, das CLI Multi-User-Center Düren, soll ab Ende 2024 im Südosten von Düren an der Henry-Ford-Straße errichtet werden. Der Bau soll im letzten Quartal 2024 beginnen und etwa ein Jahr später fertiggestellt sein. Der Bebauungsplan Nr. 1/413 für das Gewerbegebiet Henry-Ford-Straße wurde bereits beschlossen, und nach einer öffentlichen Beteiligung vom 29. Januar bis 26. Februar 2024 wird der Entwurf angepasst und voraussichtlich nach den Sommerferien 2024 öffentlich ausgelegt.

- Die Stadt Düren bereitet den nächsten Verfahrensschritt für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes vor, der neue Wohn- und Gewerbeflächen enthält und wertvolle Naturbereiche schont. Der Flächennutzungsplan soll noch in diesem Jahr beschlossen werden.

- Im Rahmen des Masterplans und des Strukturwandel-Prozesses entsteht südlich des Bahnhofs ein neues Quartier, das Innovationsquartier Düren, mit verschiedenen Baumaßnahmen wie dem Fahrradparkhaus, der Modellfabrik Papier und dem Nelly-Pütz-Kolleg. Der Bebauungsplan für dieses Gebiet schreibt innovative Elemente fest.

FAQ

Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?

Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:

  • Dauer: Mindestens ein Monat
  • Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
  • Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
  • Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
  • Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)

Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
  • Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
  • Verkehrsflächen und Grünflächen

Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.