Egloffstein ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Forchheim und liegt in der Fränkischen Schweiz
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberfranken
Landkreis
Einwohner
2099 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
91349
Vorwahl
09197
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Affalterthal, Bärenthal, Dörfles, Dörnhof, Egloffsteinerhll, Haidhof, Hammerbhl, Hammermhle, Hammerthoos, Haselstauden, Hetzelsdorf, Höfles, Hundsboden, Hundshaupten, Mostviel, Ortspitz, Seidmar, Untertrubach, Affalterthal, Bärenthal, Dörfles, Dörnhof, Egloffsteinerhüll, Haidhof, Hammerbühl, Hammermühle, Hammerthoos, Haselstauden, Hetzelsdorf, Höfles, Hundsboden, Hundshaupten, Mostviel, Ortspitz, Seidmar, Untertrubach
Gemeinde Egloffstein – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 15:30
- Dienstag: 08:00 - 15:30
- Mittwoch: 08:00 - 15:30
- Donnerstag: 08:00 - 15:30
- Freitag: 08:00 - 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.
Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?
Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:
- Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
- Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
- Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
- Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger
Vorteile des VEP:
- Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
- Schnellere Realisierung von Projekten
- Kosteneinsparung für die Gemeinde
Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.