Eichstätt ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
13.465 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
85072
Vorwahl
08421
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Blumenberg, Buchenhüll, Landershofen, Lüften, Oberwimpasing, Parkhaus, Pietenfeld, Preith, Weißenkirchen, Wimpasing, Wintershof, Ziegelhof
Gemeinde Eichstätt – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
13:30 - 16:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Eichstätt betreffen das Baugebiet Blumenberg West. Hier liegt das Planungsgebiet ca. 2 km westlich des Stadtkerns von Eichstätt und südlich des bestehenden Siedlungsgebietes Blumenberg. Der Bebauungsplan ist seit dem 04.02.2022 rechtskräftig, und die Erschließung des Gebiets erfolgte seit dem 27.11.2023. Das Gebiet soll Wohnraum für mindestens 500 Bürger bieten und umfasst eine Fläche von 11,3 ha zwischen der Blumenberger Straße und der Kinderdorfstraße.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.