Frohburg ist eine Kleinstadt im Landkreis Leipzig, Freistaat Sachsen, an der Grenze zu Thüringen.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
12.311 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
04654                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
034348, 034341, 034344, 034345                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                         
                    
                        
                            
                                Gemeinde Frohburg – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 09:00 - 12:00
    13:00 - 15:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
    13:00 - 16:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
    13:00 - 15:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            Der Stadtrat von Frohburg hat in seiner Sitzung am 14.11.2024 beschlossen, die Erschließung und Entwicklung des geplanten Baugebietes an der Leipziger Straße vorerst nicht fortzusetzen. Der Bebauungsplan soll jedoch im kommenden Jahr zum Abschluss gebracht werden, aber eine Erschließung des Gebietes und die Vermarktung der Grundstücke ist aktuell nicht geplant.
Ein neues Nahversorgungszentrum in der Bahnhofstraße ist im Bau, nachdem am 21.11.2024 der symbolische erste Spatenstich erfolgte. Hier entstehen neben einem EDEKA-Markt, Verkaufsflächen für Rossmann und Ernsting‘s family, auch ein Wohngebiet mit Grundstücken für Mehr- und Einfamilienhäuser.
Zudem läuft das Bebauungsplanverfahren für den Gewerbepark Frohburg, wo sich auf gut 56 Hektar Gewerbe ansiedeln sollen, und es wird erwartet, dass bis Sommer 2025 das Baurecht erteilt wird.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
                            
                                Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
 
                         
                        
                            Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
                            
                                Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.