Gammelsdorf (bairisch: Gammaschdaf) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mauern.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
1471 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
85408
Vorwahl
08766
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Berghof, Besenried, Daberg, Dreifaltern, Flickendorf, Gabelsberg, Giglberg, Gröben, Grub, Häringsschwaig, Höfl, Hub, Hufnagelreuth, Katharinazell, KehreramBiber, Kimoden, Kothingried, Kreuzholzen, Landersdorf, Langholzen, Niederschönbuch, Nußberg, Oberpriel, Oberschönbuch, ™d, Priel, Rehbach, Reith, Roßberg, Saxberg, Schergenöd, Starkhof, Traich, Weichsberg, Wildenreuth, Berghof, Besenried, Daberg, Dreifaltern, Flickendorf
Gemeinde Gammelsdorf – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.