Grünstadt [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈɡʀʏnːʃtat] ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz mit rund 13.000 Einwohnern
Bundesland
Landkreis
Einwohner
13.840 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
67269
Vorwahl
06359
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Funkhäuser, Göbelhaus, Hochgewann, Lohmühle, Neumühle, Papiermühle, Sägemühle, Sieghof
Gemeinde Grünstadt – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
In Grünstadt wurde in einer jüngsten Sitzung des Stadtrats vom 01.10.2024 beschlossen, dass der Hebesatz für die Grundsteuer B ab 01.01.2025 bei 520 % verbleibt, zwar ohne direkte Bebauungsplanänderungen, aber im Kontext der Diskussionen um die Grundsteuer und ihre Auswirkungen auf die Bebauung.
Zudem gibt es Informationen über Bebauungspläne und Bebauungsplanänderungen, sortiert nach den Ortsteilen Asselheim, Sausenheim und der Kernstadt Grünstadt, jedoch ohne spezifische Details zu neuesten Änderungen oder Entwicklungen.
FAQ
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.