Sie liegt an der Lausitzer Neiße, die seit 1945 die Grenze zu Polen bildet
Bundesland
Landkreis
Einwohner
55.519 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
02826–02828
Vorwahlen
03581, 035822
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Görlitz – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
13:00 - 17:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
13:00 - 15:30
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Görlitz betreffen hauptsächlich die Stadt Löbau und nicht direkt Görlitz selbst. In Löbau beginnen die Erschließungsarbeiten am Gewerbegebiet Löbau-West II, nachdem der Fördermittelbescheid im Juli 2023 erteilt wurde. Das Projekt umfasst 43 Hektar und wird mit etwa 14,8 Millionen Euro gefördert, die Gesamtausgaben belaufen sich auf rund 18 Millionen Euro.
In Görlitz selbst gibt es keine spezifischen aktuellen Nachrichten zu Bebauungsplänen, aber es gibt Diskussionen über verschiedene Bauprojekte und Finanzplanungen, wie die Sanierung des Kaufhauses und die Fertigstellung des Campus Landratsamt.
FAQ
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.