Gütersloh (niederdeutsch Gütsel) ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen, Landesteil Westfalen, Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe)
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
101.158 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
33330–33335, 33311
Vorwahlen
05241, 05209
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Gütersloh – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
13:00 - 15:30
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Eine Bürgerversammlung fand am 13. Januar statt, um den Bebauungsplan Nr. 325 „Nördlich Schulstraße/westlich Berliner Straße“ zu besprechen, der die Innenentwicklung mit Nutzungsmischungen und Nachverdichtung vorsieht.
- Im neuen Gewerbegebiet des Flugplatzes wurden zwei neue Straßen, Melli-Beese-Straße und Am Flugplatz, angelegt, basierend auf einem Bebauungsplan der Stadt Gütersloh.
- In Langenberg plant die KHW ein neues Wohnprojekt am Heinrich-Hertz-Weg, das jedoch nicht mit dem bestehenden Bebauungsplan übereinstimmt und im März vom Gemeinderat entschieden werden soll.
FAQ
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.