Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Oelde

Die Stadt Oelde [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈœldə] (plattdeutsch Üle) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf im Münsterland mit etwa 30.000 Einwohnern.
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
29.210 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
59302
Vorwahlen
02522, 02529, 02520, 05245
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Oelde
Adressen:
1. Stadt Oelde, Rathausplatz 1, 59302 Oelde
2. Kreis Warendorf, Bahnhofstraße 5, 48231 Warendorf
3. Agentur für Arbeit Warendorf, Königstraße 10, 48231 Warendorf
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 Dienstag: 09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 Mittwoch: 09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 Donnerstag: 09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 Freitag: 09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Oelde hatSeveral neuerliche Entwicklungen und Projekte im Bereich der Bebauungsplanung:

- Der Bebauungsplan Nr. 130 für die Erweiterung des Gewerbegebietes Oelde A2 wurde im Dezember 2022 im Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung, Wohnen und Digitalisierung vorberaten und ungeändert beschlossen.

- Im Wohngebiet Weitkamp II laufen Bauarbeiten für die innere Erschließung, und 98 städtische Baugrundstücke für verschiedene Arten von Wohnbebauung werden verkauft.

- Es gibt eine interaktive Bauleitplanübersicht, die rechtsverbindliche Bauleitpläne und weitere gültige Satzungen sowie Bauleitpläne im Aufstellungsverfahren darstellt.

- Die Bauleitplanung in Oelde umfasst die Aufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen, die von der Gemeinde in eigener Verantwortung durchgeführt werden.

FAQ

Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?

Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:

  • Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
  • Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
  • Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
  • Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger

Vorteile des VEP:

  • Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schnellere Realisierung von Projekten
  • Kosteneinsparung für die Gemeinde

Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
  • Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
  • Verkehrsflächen und Grünflächen

Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.

bebauungsplan bedburg erft, bebauungsplan stürzelberg, bebauungsplan grevenbroich, bebauungsplan lampertheim, bebauungsplan bayern, bebauungsplan zeichenerklärung, baesweiler bebauungsplan 112, bebauungsplan 24, bebauungsplan online, bebauungsplan lageplan

Der Bebauungsplan

In Deutschland ist es möglich, ein Grundstück zu bebauen, ohne ein langwieriges Genehmigungsverfahren durchlaufen zu müssen. Das macht es einfacher, schnell und kostengünstig zu bauen. Aber was bedeutet das für Sie? Wie erklären wir Ihnen die verschiedenen Teile eines Bebauungsplans? Was beinhalten sie? Und wie wirken sie sich auf unser tägliches Leben aus? Wir wollen diese Fragen beantworten und einen Einblick in den Bebauungsplan geben.