Hagenow ist eine Stadt im Westen Mecklenburg-Vorpommerns, rund 30 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Schwerin gelegen
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Ludwigslust-Parchim                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
12.146 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
19230                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
03883                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Stadtverwaltung Hagenow, Am Markt 1, 19230 Hagenow  
2. Bürgeramt Hagenow, Am Markt 1, 19230 Hagenow  
3. Finanzamt Ludwigslust, Bahnhofstraße 1, 19288 Ludwigslust (näher zu Hagenow)  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Hagenow – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 09:00 - 12:00
 
                                - Dienstag: 09:00 - 17:30
 
                                - Mittwoch: 09:00 - 12:00
 
                                - Donnerstag: 09:00 - 12:00
 
                                - Freitag: 09:00 - 12:00
 
                                - Samstag: Geschlossen
 
                                - Sonntag: Geschlossen
 
                            
                         
                        
                            Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Hagenow betreffen den Bebauungsplan Nr. 12 der Stadt Hagenow, speziell für das Gewerbegebiet Sudenhof. Hierbei geht es um die inhaltliche Veränderung von Festsetzungen eines vorhandenen Bebauungsplans, insbesondere südlich der alten Straße.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
                            
                                Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
 - GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
 
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
 - Garagen und überdachte Stellplätze
 - Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
 
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
 
                             
                         
                        
                            Was ist der Unterschied zwischen Baugrenze und Baulinie?
                            
                                Baugrenze und Baulinie sind beide Instrumente zur Steuerung der Bebauung, unterscheiden sich aber in ihrer Verbindlichkeit:
Baugrenze:
- Gebäude dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
 - Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
 - Bietet Flexibilität in der Platzierung des Gebäudes.
 
Baulinie:
- Gebäude müssen auf der Baulinie errichtet werden.
 - Ein Zurückbleiben hinter der Baulinie ist nicht zulässig.
 - Geringfügige Überschreitungen können zugelassen werden.
 - Schafft eine einheitliche Bauflucht, z.B. entlang einer Straße.
 
Baulinien werden oft verwendet, um ein einheitliches Straßenbild zu erzeugen, während Baugrenzen mehr Gestaltungsspielraum lassen.