Hergatz (westallgäuerisch Hörgatz) ist eine Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee)
Bundesland
Regierungsbezirk
Schwaben
Landkreis
Einwohner
2495 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
88145
Vorwahl
08385
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Adelgunz, Bleichen, Engelitz, Gses, Hämmerle, Handwerks, Itzlings, Lingenreute, MariaThann, Muthen, Myweiler, Reutenmhle, Schreckelberg, Schwarzenberg, Schwarzensee, Spattweg, Wigratz, Wohmbrechts, Adelgunz, Bleichen, Engelitz, Gses, Hämmerle, Handwerks, Itzlings, Lingenreute, MariaThann, Muthen, Myweiler, Reutenmühle, Schreckelberg, Schwarzenberg, Schwarzensee, Spattweg, Wigratz, Wohmbrechts
Adressen:
1. Gemeinde Hergatz, Hauptstraße 1, 88132 Hergatz
2. Ordnungsamt Hergatz, Hauptstraße 1, 88132 Hergatz
3. Standesamt Hergatz, Hauptstraße 1, 88132 Hergatz
Gemeinde Hergatz – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 11:00
- Dienstag: 08:00 - 11:00
- Mittwoch: 13:00 - 15:30
- Donnerstag: 08:00 - 11:00
- Freitag: 08:00 - 11:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.