Hille [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhɪl̩ə] ist eine Gemeinde im Kreis Minden-Lübbecke im Norden Ostwestfalens mit rund 16.000 Einwohnern
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Minden-Lübbecke
Einwohner
15.374 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
32479
Vorwahlen
05703, 05734, 0571
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Birkenfeld, Bollacken, Brennhorst, Burthun, Glinst, Hauphof-Höfen, Horstbohlen, Mindenerwald, Neuenbaum, Neuenhof, Peckrenne, Ritterbruch, Seltmoor, Wickriede, Wittloge, Birkenfeld, Bollacken, Brennhorst, Burthun, Glinst, Hauphof-Höfen, Horstbohlen, Mindenerwald, Neuenbaum, Neuenhof, Peckrenne, Ritterbruch, Seltmoor, Wickriede, Wittloge
Adressen:
1. Gemeinde Hille
Hauptstraße 1
32479 Hille
2. Bürgeramt Hille
Hauptstraße 1
32479 Hille
3. Kreis Minden-Lübbecke
Breite Straße 2
32423 Minden
Gemeinde Hille – Öffnungszeiten
- Montag: 07:30 - 16:00
- Dienstag: 07:30 - 16:00
- Mittwoch: 07:30 - 15:30
- Donnerstag: 07:30 - 15:30
- Freitag: 07:30 - 15:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Gemeinde Hille hat einen Bebauungsplan erstellt, der den Bau des neuen Firmenneubaus von Meier-Medizintechnik ermöglicht. Im Herbst 2024 beginnt der Bau auf einer Fläche von 12500 Quadratmetern, nach einer Verzögerung von 2,5 Jahren. Der Neubau umfasst einen modernen Bürokomplex, einen Schulungsraum, einen Entspannungsraum für Mitarbeiter, einen Ladenverkauf- und Ausstellungsbereich, eine teilautomatisierte Lagerhalle und ein Wartungs- und Service Center.
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.