Mit einer Fläche von 48 Quadratkilometern ist sie zudem die kleinste Einheitsgemeinde auf dem Festland des Landkreises. Mit 7119 Einwohnern zählt sie zu den kleineren Gemeinden im Landkreis
Bundesland
Landkreis
Einwohner
7219 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
26759
Vorwahl
04925
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Haskamp, Kringwehrum, Vliehaus, Wichhusen, Haskamp, Kringwehrum, Vliehaus, Wichhusen
Adressen:
1. Gemeinde Hinte, Am Markt 1, 26759 Hinte
2. Landkreis Aurich, Am Pullens 1, 26603 Aurich
3. Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Bismarckstraße 2, 30169 Hannover
Gemeinde Hinte – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
14:00 - 15:30
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Hinte sindSeveral Bauprojekte im Jahr 2025 geplant, die mit Bebauungsplänen verbunden sind:
- Eine neue Dreifachsporthalle ist im Bau, mit Schwerpunkt auf Sanierung, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit. Die Arbeiten sollen größtenteils in diesem Jahr abgeschlossen werden.
- Das Gewerbegebiet "Neuer Weg" westlich von Hinte, ursprünglich als interkommunales Projekt geplant, wird nun von Hinte allein vorangetrieben. Die erste Auslegung der Bebauungspläne hat bereits stattgefunden, und es gibt Interessenten für die Grundstücke, darunter mittelständische Handwerksunternehmen und ein Anbieter logistischer Dienstleistungen.
- In direkter Nachbarschaft zum Gewerbegebiet soll ein Solarpark entstehen, und die Ansiedlung von Wasserstoffanlagen ist im Gespräch.
- Am Hinter Kirchgang sollen nach den Abrissarbeiten neue Wohnkomplexe entstehen, beginnend mit der Sanierung eines alten Schlachterei-Gebäudes.
FAQ
Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?
Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:
- Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
- Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
- Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet
Erlassen wird sie:
- Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
- Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
- Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde
Dauer:
- Zunächst zwei Jahre
- Verlängerbar um ein Jahr
- In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr
Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.
Was ist der Unterschied zwischen Baugrenze und Baulinie?
Baugrenze und Baulinie sind beide Instrumente zur Steuerung der Bebauung, unterscheiden sich aber in ihrer Verbindlichkeit:
Baugrenze:
- Gebäude dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Bietet Flexibilität in der Platzierung des Gebäudes.
Baulinie:
- Gebäude müssen auf der Baulinie errichtet werden.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baulinie ist nicht zulässig.
- Geringfügige Überschreitungen können zugelassen werden.
- Schafft eine einheitliche Bauflucht, z.B. entlang einer Straße.
Baulinien werden oft verwendet, um ein einheitliches Straßenbild zu erzeugen, während Baugrenzen mehr Gestaltungsspielraum lassen.