Platt Auerk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens. Aurich (ostfr
Bundesland
Niedersachsen
Landkreis
Einwohner
42.544 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
26603, 26605, 26607
Vorwahlen
04941, 04947, 04948
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Abelitzmoor, Bernuthsfeld, Eschen, Extum, ExtumerGaste, ExtumerHammrich, ExtumerKiefmoor, Georgsfeld, Haxtum, Haxtumerfeld, Kirchdorf, Kirchdorferfeld, Middelburg, NeuSandhorst, Ostersander, Rahe, Tannenhausen, Tummelbusch, Walle, WeißesMoor, Westerfeld, Abelitzmoor, Bernuthsfeld, Eschen, Extum, ExtumerGaste, ExtumerHammrich, ExtumerKiefmoor, Georgsfeld, Haxtum, Haxtumerfeld, Kirchdorf, Kirchdorferfeld, Middelburg, NeuSandhorst, Ostersander, Rahe, Tannenhausen, Tummelbusch, Walle
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 12:00
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Donnerstag: 09:00 - 12:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Der Rat der Stadt Aurich hat am 20.06.2024 den Bebauungsplan Nr. 350 „Am Pferdemarkt“ nach § 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Die 31. Berichtigung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Markthalle“ im Ortsteil Aurich Kernstadt trat am 19.01.2024 in Kraft. Zudem wurde am 17.03.2022 die 13. Änderung des Bebauungsplans Nr. 68 „Erholungsgebiet Tannenhausen/Reisemobilstellplatz“, die 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 298 „Osterstraße“ und die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. „EG3 (Egels3) Schoolpad/Im Hook“ beschlossen.
FAQ
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.