Bebauungsplan24
Hohenhameln
Hohenhameln ist eine Gemeinde im Landkreis Peine in Niedersachsen (Deutschland).
Bundesland
Niedersachsen
Landkreis
Einwohner
9401 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
31249
Vorwahl
05128
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Rötzum, Rötzum
Adressen:
1. Gemeinde Hohenhameln
Hauptstraße 1
31249 Hohenhameln
2. Ordnungsamt Hohenhameln
Hauptstraße 1
31249 Hohenhameln
3. Einwohnermeldeamt Hohenhameln
Hauptstraße 1
31249 Hohenhameln
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
FAQ
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.
Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?
Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:
- Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
- Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
- Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
- Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger
Vorteile des VEP:
- Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
- Schnellere Realisierung von Projekten
- Kosteneinsparung für die Gemeinde
Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.
bebauungsplan sulzbach taunus, bebauungsplan erstellen, bebauungsplan dietenbach freiburg, bebauungsplan mutterstadt, bebauungsplan essen, bebauungsplan ilsestraße, bebauungsplan potsdam, bebauungspläne münchen, bebauungsplan gilching, bebauungsplan arnsberg
Vor 1960 wurden die meisten Bebauungspläne für die Bundesrepublik Deutschland (BRD) erstellt, bevor 1961 das Bundesbaugesetz verabschiedet wurde. Sie gelten weiterhin fort, solange sie nicht geltendem Recht widersprechen, also ihr Inhalt noch Gegenstand eines Bebauungsplans sein könnte. Diese Bebauungspläne werden übergeleitete Bebauungspläne genannt.
Ein Bebauungsplan hat erhebliche und langfristige Auswirkungen auf die Verfügbarkeit, den Wert und die Erscheinung einer Fläche. Deshalb werden Bebauungspläne nach einem im BauGB geregelten Verfahren aufgestellt, mit dem sichergestellt werden soll, dass bei der Planung alle Belange und Probleme sorgfältig erfasst bzw. erkannt und gerecht abgewogen werden. Vor allem die umfassende Beteiligung aller Betroffenen und der Öffentlichkeit soll sichergestellt werden.