Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberg (plattdeutsch: Häoern-Möomag) ist eine deutsche Stadt in Lippe im Nordosten von Nordrhein-Westfalen am Rande des Teutoburger Waldes, die insbesondere durch die Natursehenswürdigkeit Externsteine bekannt ist
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Lippe
Einwohner
17.142 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
32805
Vorwahl
05234
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Horn-Bad Meinberg
Am Markt 1
32805 Horn-Bad Meinberg

2. Bürgeramt Horn-Bad Meinberg
Am Markt 1
32805 Horn-Bad Meinberg

3. Ordnungsamt Horn-Bad Meinberg
Am Markt 1
32805 Horn-Bad Meinberg
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 12:30 14:00 - 15:00 Dienstag: 08:30 - 12:30 Mittwoch: 08:30 - 12:30 Donnerstag: 08:30 - 12:30 Freitag: 08:30 - 12:30 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Horn-Bad Meinberg betreffen den Bebauungsplan für das Fachmarktzentrum Horn. Aufgrund von Änderungen in den Marktgrößen muss der vorhabenbezogene Bebauungsplan neu beschlossen und offengelegt werden, obwohl die Außenabmessungen der Gebäude unverändert bleiben. Ein Normenkontrollantrag und ein Eilverfahren hatten zuvor zu einem Baustopp geführt, aber nach Heilung der gerügten Mängel und einer gerichtlichen Entscheidung im Mai 2024 durften die Arbeiten wieder aufgenommen werden. Die Arbeiten am neuen Aldi-Markt sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Straßen in Horn-Bad Meinberg: Ackhöfe, Ahornweg, Akazienweg, Allee, Allensteiner Str., Alte Treppe, Altenbekener Str., Altheider Weg, Am alten Kirchweg, Am Bahnhof, Am Bärenstein, Am Brunnen, Am Eggestadion, Am Ehrenmal, Am Eichholz, Am Försterberg, Am Kral, Am Müllerberg, Am Silberbach, Am Steinbruch, Am Waldstadion, Am Wall, Amselweg, An der Bollmühle, An der Kiffe, Ankerstr., Auf dem Damme, Auf dem Stern, Auf der Brede, Auf der Brücke, Auf der Heide, Auf der Hove, Auf der Moorlage, Bachstr., Bahnhofstr., Bangern, Bärenkamp, Bauernkampstr., Beethovenweg, Bei den Eichen, Bellenberger Str., Bergheimer Str., Bergstr., Bergwinkel, Bickelberg, Billerbecker Str., Birkenweg, Bleichweg, Blomberger Str., Blumenkamp, Bockstal, Bornsberg, Brandenburger Str., Breslauer Str., Bruchweg, Brückenweg, Brunnenstr., Buchenweg, Burgstr., Buschkamp, Butterberg, Carl-Zeiss-Str., Daimlerstr., Danziger Str., Detmolder Str., Dianaweg, Domensoot, Dornenbusch, Dr.-Dettmer-Weg, Dr.-Piderit-Weg, Dr.-Trampel-Weg, Dr.-Wessel-Weg, Drosselweg, Eggetal, Eichendorffweg, Eichenweg, Eickernberg, Ellernkamp, Elsternweg, Engelsburg, Engeweg, Entenkrugweg, Erlenweg, Eschenweg, Externsteiner Str., Falkenberg, Fasanenweg, Feldrain, Feldromer Str., Felsenkeller, Finkenweg, Flammenkamps Berg, Fliederweg, Forsthaus Externsteine, Forstweg, Franz-Hausmann-Str., Freiligrathstr., Friedenseiche, Fröbelstr., Fromhausener Str., Froschteichweg, Fuchsweg, Gartenstr., Gebrüder-Grimm-Str., Gebrüder-Künnemeyer-Str., Gerstenkamp, Ginsterweg, Goetheweg, Goldregenweg, Golfweg, Grabbeweg, Graf-Bernhard-Str., Große Laue, Grüne Str., Haferkamp, Hamelner Str., Hangweg, Haselbusch, Haseloh, Hasenwinkel, Haustenbecker Str., Heckenweg, Heerstr., Heestener Str., Heideweg, Heinrich-Schacht-Weg, Heinrichstr., Hemmelweg, Henckelstr., Herderweg, Hermannsweg, Hessenring, Himmelskamp, Hinter der Mauer, Hinterm Graben, Hirschberg, Hirtenweg, Hohen Eichen, Hoher Weg, Höhlenweg, Hohlweg, Holländer Weg, Hollhöfen, Holzhauser Berg, Höxterstr., Hubertusweg, Im Flette, Im Grünen Winkel, Im Knicke, Im Rehwinkel, Im Siek, Im Stollsiek, In den Burggärten, In der Helle, In der Trift, Industriestr.-Nord, Industriestr.-Süd, Jägerwinkel, Jahnstr., Johanna-Fuchs-Weg, Josef-Plaut-Str., Junckernhof, Kampstr., Karlsbader Str., Karolinenweg, Kastanienweg, Kempener Str., Kiefernweg, Kirchstr., Kleistweg, Kleppergarten, Kneippweg, Knickstr., Köhlerberg, Köhlerweg, Kolberger Str., Köllerweg, Königsberger Allee, Kreuzenstein, Kronenweg, Krumme Str., Kuhlenberg, Kurzer Weg, Küte, Küterbrokweg, Lakeweg, Lammbergweg, Landecker Str., Lange Str., Lärchenweg, Leinstücken, Leopoldstaler Str., Lichtenbruch, Lichthäupte, Lindenweg, Lönsweg, Lortzingweg, Marienbader Str., Marktplatz, Marktstr., • 12

FAQ

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:

  • Wohnbauflächen
  • Gewerbliche Bauflächen
  • Grünflächen
  • Verkehrsflächen
  • Flächen für Gemeinbedarf

Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.

Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?

Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:

  • Detaillierungsgrad:
    Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
    Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete
  • Rechtliche Verbindlichkeit:
    Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
    Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend
  • Maßstab:
    Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
    Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000
  • Geltungsbereich:
    Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
    Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
bebauungsplan grünfläche, bebauungsplan duisburg, bebauungsplan leipzig, amt probstei bebauungspläne, befreiung bebauungsplan einfriedung, bebauungsplan langenhagen, bebauungsplan travemünde, bebauungsplan muster, bebauungsplan hochheim, bebauungsplan aachen

Vor 1960 wurden die meisten Bebauungspläne für die Bundesrepublik Deutschland (BRD) erstellt, bevor 1961 das Bundesbaugesetz verabschiedet wurde. Sie gelten weiterhin fort, solange sie nicht geltendem Recht widersprechen, also ihr Inhalt noch Gegenstand eines Bebauungsplans sein könnte. Diese Bebauungspläne werden übergeleitete Bebauungspläne genannt. 

Ein Bebauungsplan hat erhebliche und langfristige Auswirkungen auf die Verfügbarkeit, den Wert und die Erscheinung einer Fläche. Deshalb werden Bebauungspläne nach einem im BauGB geregelten Verfahren aufgestellt, mit dem sichergestellt werden soll, dass bei der Planung alle Belange und Probleme sorgfältig erfasst bzw. erkannt und gerecht abgewogen werden. Vor allem die umfassende Beteiligung aller Betroffenen und der Öffentlichkeit soll sichergestellt werden.