Bebauungsplan24
Hähnichen
Hähnichen (obersorbisch Wosečk) ist eine sächsische Gemeinde in der nördlichen Hälfte des Landkreises Görlitz
Bundesland
Sachsen
Landkreis
Einwohner
1230 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
02923
Vorwahl
035894
Adresse der Verbandsverwaltung
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Hähnichen
Hauptstraße 1
02929 Hähnichen
2. Ordnungsamt Hähnichen
Hauptstraße 1
02929 Hähnichen
3. Bürgeramt Hähnichen
Hauptstraße 1
02929 Hähnichen
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 13:00 - 17:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 - 12:00
13:00 - 15:15
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
FAQ
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
bebauungsplan rastatt, bebauungsplan swisttal, bebauungsplan leopoldshöhe, aufhebungsbeschluss bebauungsplan, baesweiler bebauungsplan 112, bebauungsplan münchen feldmoching, bebauungsplan lüneburg, bebauungsplan aachen, bebauungsplan stuttgart, bebauungsplan bad salzuflen
Vor 1960 wurden die meisten Bebauungspläne für die Bundesrepublik Deutschland (BRD) erstellt, bevor 1961 das Bundesbaugesetz verabschiedet wurde. Sie gelten weiterhin fort, solange sie nicht geltendem Recht widersprechen, also ihr Inhalt noch Gegenstand eines Bebauungsplans sein könnte. Diese Bebauungspläne werden übergeleitete Bebauungspläne genannt.
Ein Bebauungsplan hat erhebliche und langfristige Auswirkungen auf die Verfügbarkeit, den Wert und die Erscheinung einer Fläche. Deshalb werden Bebauungspläne nach einem im BauGB geregelten Verfahren aufgestellt, mit dem sichergestellt werden soll, dass bei der Planung alle Belange und Probleme sorgfältig erfasst bzw. erkannt und gerecht abgewogen werden. Vor allem die umfassende Beteiligung aller Betroffenen und der Öffentlichkeit soll sichergestellt werden.