Ispringen ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, etwa drei Kilometer von Pforzheim entfernt.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Enzkreis
Einwohner
5975 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
75228
Vorwahl
07231
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeinde Ispringen
Hauptstraße 1
75239 Ispringen
2. Ordnungsamt Ispringen
Hauptstraße 1
75239 Ispringen
3. Bürgeramt Ispringen
Hauptstraße 1
75239 Ispringen
Gemeinde Ispringen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Bei dem Bürgerentscheid in Ispringen stimmte eine knappe Mehrheit von fast 51 Prozent für die Weiterentwicklung des Neubaugebiets "Weglanden", während rund 49 Prozent dagegen stimmten.
Der erste Bauabschnitt des Neubaugebiets "Weglanden" soll 7,5 Hektar umfassen, das gesamte Gebiet soll zwölf Hektar groß sein.
Die Gemeinde Ispringen arbeitet an verschiedenen Bebauungsplänen, einschließlich der Sanierungsgebiete "Ortskern", "Ortskern II" und "Ortskern III", die bereits abgeschlossen sind und der Sanierung von Wohngebäuden dienten.
Ein neuer Bebauungsplan für das Gebiet "Rothsberg" ist in Aufstellung, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen und eine gebietsverträgliche Nachverdichtung zu ermöglichen.
Weitere Wohnprojekte wie "ViaNova - Gemeinsam Wohnen in Ispringen" und die "Soziale Mitte" im Ortskern sind geplant, die betreutes Wohnen und verschiedene Wohnformen umfassen sollen.
FAQ
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.