Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Kellinghusen

Kellinghusen ist eine Stadt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Bundesland
Kreis
Steinburg
Einwohner
8150 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
25548
Vorwahl
04822
Adresse der Amtsverwaltung
Hauptstraße 14, 25548 Kellinghusen
Hauptstraße 14, 25548 Kellinghusen 25548 Schleswig-Holstein DE
Website
Ortsteile
Hoffnung, Lukdeel, Neumhlen, Hoffnung, Lukdeel, Neumühlen
Adressen:
1. Stadt Kellinghusen
Am Markt 1
25548 Kellinghusen

2. Einwohnermeldeamt Kellinghusen
Am Markt 1
25548 Kellinghusen

3. Ordnungsamt Kellinghusen
Am Markt 1
25548 Kellinghusen
Gemeinde Kellinghusen – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 12:00
  • Dienstag: 08:30 - 12:00
  • Mittwoch: 08:30 - 12:00
  • Donnerstag: 08:30 - 12:00
  • Freitag: 08:30 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Kellinghusen gibt esSeveral neue Entwicklungen im Bereich der Bebauungspläne:

- Ein neues Baugebiet an der Luisenberger Straße erhält Wasseranschluss und Gehweg, und die Erschließungsmaßnahmen sind weitgehend abgeschlossen. Hier sind noch ausreichend freie Bauplätze verfügbar.

- Der Bebauungsplan Nr. 59 „Auktionshaus Bauer“ sieht den Bau eines Mehrfamilienhauses mit zehn Wohneinheiten auf dem Grundstück Lindenstraße 19 vor.

- Der Bebauungsplan Nr. 61 „Lockstedter Weg“ umfasst ein allgemeines Wohngebiet mit Einzel- und Doppelhäusern auf 36 Bauplätzen nordwestlich der Luisenberger Straße.

- Im Gebiet Poggenwiese laufen Bauleitplanverfahren für Mischgebiete, allgemeine Wohngebiete und Gewerbegebiete. Hier sollen Einzel-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbegebiete entstehen.

- Auf dem Gebiet der ehemaligen Liliencronkaserne sollen bestehende Gebäude in Wohnungen umgebaut und ein Seniorenheim errichtet werden.

FAQ

Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?

Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:

  1. Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
  2. Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
  3. Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
  4. Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
  5. Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.

Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.