Königsee ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, gleichnamig wie der Stadtteil Königsee
Bundesland
Landkreis
Saalfeld-Rudolstadt
Einwohner
7277 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
07426
Vorwahlen
036739, 036738
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Königsee
Hauptstraße 1
07426 Königsee
2. Ordnungsamt Königsee
Hauptstraße 1
07426 Königsee
3. Finanzamt Saalfeld
Am Schloß 1
07318 Saalfeld/Saale
Gemeinde Königsee – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
13:00 - 15:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die Kunsteisbahn Bob und Rodel Eisarena Königssee muss eine weitere Auslegung durchlaufen, wegen der Verwendung eines nicht aktuellen Gutachtens, was zu einer Verzögerung von etwa acht Wochen führt. Die Gemeinde Schönau am Königssee wird das Bebauungsplanänderungsverfahren durchführen, um die weiteren Planungen und Abstimmungen mit Fachstellen und Fachbehörden fortzusetzen. Der Baubeginn der Kunsteisbahn ist für Mitte 2024 geplant, mit der Fertigstellung im Herbst 2026.
Zusätzlich gibt es Bedenken bezüglich eines Hotelprojekts in Schönau am Königssee, das aufgrund seiner Größe und des erwarteten Tourismuszuwachses Kritik hinsichtlich der Belastung von Natur, Landschaft und Infrastruktur erhält.
FAQ
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.