Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Maisach

Sie liegt etwa vier Kilometer nördlich von Fürstenfeldbruck bzw. 25 Kilometer westlich von München
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
14.223 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
82216
Vorwahlen
08141, 08142, 08135
Adresse der Gemeinde
Schulstraße 1, 82216 Maisach
Schulstraße 1, 82216 Maisach 82216 Bayern DE
Website
Ortsteile
Anzhofen, Deisenhofen, Diepoltshofen, Fußberg, Hasenheide, Kuchenried, Oberlappach, Rottbach, Thal, šberacker, Unterlappach, Weiherhaus, Anzhofen, Deisenhofen, Diepoltshofen, Fußberg, Hasenheide, Kuchenried, Oberlappach, Rottbach, Thal, Überacker, Unterlappach, Weiherhaus
Adressen:
1. Gemeinde Maisach, Hauptstraße 1, 82216 Maisach
2. Landkreis Fürstenfeldbruck, Am Alten Viehmarkt 1, 82256 Fürstenfeldbruck
3. Finanzamt Fürstenfeldbruck, Ludwigstraße 2, 82256 Fürstenfeldbruck
Gemeinde Maisach – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:30 13:30 - 17:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:30 13:30 - 17:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:30 13:30 - 17:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:30 13:30 - 19:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00 13:00 - 16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Maisach umfassen die Verfügbarkeit und Aktualisierung verschiedener Bebauungspläne, die auf der Website der Gemeinde Maisach eingesehen werden können. Diese include:
- Bebauungspläne für verschiedene Baugebiete wie Maisach-West, Maisach-Ost, Krautgärten Maisach, Wiesenstraße und weitere.
- Mehrere Änderungen und Aktualisierungen dieser Pläne, z.B. die 9. Änderung des Bebauungsplans für die Krautgärten Maisach, die alle vorangegangenen Pläne aufhebt.
- Die Möglichkeit, die Originalpläne mit Begründung und textlichen Festsetzungen im Rathaus Maisach einzusehen, da nur diese die gültige Rechtslage wiedergibt.

FAQ

Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?

Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:

  1. Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
  2. Mischgebiete
  3. Gewerbegebiete
  4. Industriegebiete
  5. Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)

Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:

  • Bestimmt den Charakter eines Gebiets
  • Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
  • Verhindert störende Nutzungskonflikte
  • Steuert die städtebauliche Entwicklung

Was ist ein einfacher Bebauungsplan?

Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:

  • Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
  • Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
  • Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.

Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.