Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Marlow

Marlow ist eine amtsfreie Stadt im Westen des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Bundesland
Landkreis
Vorpommern-Rügen
Einwohner
4665 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
18337
Vorwahl
038221
Adresse der Stadtverwaltung
Am Markt 1, 18337 Marlow
Am Markt 1, 18337 Marlow 18337 Mecklenburg-Vorpommern DE
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Marlow
Am Markt 1
18337 Marlow

2. Finanzamt Ribnitz-Damgarten
Am Markt 1
18311 Ribnitz-Damgarten

3. Agentur für Arbeit Ribnitz-Damgarten
An der Mühle 1
18311 Ribnitz-Damgarten
Gemeinde Marlow – Öffnungszeiten
  • Montag:
  • Dienstag:
  • Mittwoch:
  • Donnerstag:
  • Freitag:
  • Samstag:
  • Sonntag:
Die Stadtvertretung der Stadt Marlow hatSeveral Bebauungspläne und Änderungen beschlossen und veröffentlicht:

- Bebauungsplan Nr. 33 „Feuerwehr Bartelshagen I“ wurde im September 2024 gebilligt und zur Öffentlichkeitsbeteiligung bis 25.11.2024 ausgeschrieben.
- 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 27 „An der Schule“ im OT Gresenhorst wurde am 22.05.2024 rückwirkend zum 19.12.2023 beschlossen.
- 1. Ergänzung und 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Wohngebiet „Kloster-Wulfshäger-Weg“ im OT Gresenhorst wurden am 22.05.2024 beschlossen und zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung bis 24.07.2024 ausgeschrieben.
- 10. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Marlow wurde am 22.05.2024 gebilligt und zur Öffentlichkeitsbeteiligung bis 24.07.2024 ausgeschrieben, im Parallelverfahren zum Bebauungsplan Nr. 33 „Feuerwehr Bartelshagen I“.

FAQ

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.

Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?

Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:

  • Detaillierungsgrad:
    Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
    Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete
  • Rechtliche Verbindlichkeit:
    Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
    Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend
  • Maßstab:
    Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
    Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000
  • Geltungsbereich:
    Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
    Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet