Melsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein
Bundesland
Kreis
Rendsburg-Eckernförde
Einwohner
1963 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
24109
Vorwahl
04340
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Adressen:
1. Gemeinde Melsdorf
Am Dorfplatz 1
24113 Melsdorf
2. Amtsgericht Kiel
Dammstraße 4
24103 Kiel
3. Kreisverwaltung Rendsburg-Eckernförde
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Gemeinde Melsdorf – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
13:00 - 15:30
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 15 Melsdorf Ost ist in das Beteiligungsverfahren gegeben und abgeschlossen. In der Gemeindevertretung am 16. März 2022 wurde der Abwägungs- und Satzungsbeschluss gefasst, und nach der Bekanntmachung des Beschlusses ist der Bauleitplan in Kraft getreten. Als nächster Schritt wird die Erschließung der Fläche vorangetrieben, und ein Investoren-Interessenbekundungsverfahren zum Abverkauf der Grundstücke für zukünftige Mehrfamilienhäuser angeschoben.
FAQ
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.