Mitterfels ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Landkreis
Straubing-Bogen
Einwohner
2858 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
94360
Vorwahl
09961
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Auhof, Einfrst, Eisenhart, Großkohlham, Hagnberg, Haidbhl, Herrnberg, Hinterbuchberg, Hinterschida, Höfling, Höllmhl, Hörmannsberg, Hofstetten, Kapflhof, Kastenfeld, Kleinkohlham, Kögl, Kreuzkirchen, Meisenthal, Miething, Mitterschida, Neumhle, Oberhartberg, Reiben, Reihnbachholz, Scheibelsgrub, Schindlfurth, Schopphl, Spornhttling, Stegmhl, Steinhaus, Steinrießl, Straßhof, Talmhle, Tiefenbach, Unterhartberg, Uttendorf, Vorderbuchberg, Vorderschida, Weingarten
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Mitterfels
Hauptstraße 1
94360 Mitterfels
2. Finanzamt Straubing
Gabelsbergerstraße 1
94315 Straubing
3. Landratsamt Straubing-Bogen
Ringstraße 1
94315 Straubing
Gemeinde Mitterfels – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.