Bebauungsplan24
Nennhausen
Nennhausen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Havelland in Brandenburg (Deutschland)
Bundesland
Brandenburg
Landkreis
Havelland
Einwohner
1802 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
14715
Vorwahl
033878
Adresse der Amtsverwaltung
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Nennhausen
Hauptstraße 1
14715 Nennhausen
2. Landkreis Havelland
Breite Straße 1
14612 Falkensee
3. Einwohnermeldeamt Nennhausen
Hauptstraße 1
14715 Nennhausen
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 11:30
Dienstag: 08:30 - 11:30
14:00 - 17:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:30 - 11:30
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
FAQ
Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?
Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:
Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):
- Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
- Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
- Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile
Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):
- Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
- Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
- Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
- Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
- Nachbarliche Interessen berücksichtigen
Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
bebauungsplan leinfelden, bebauungsplan legende, bebauungsplan am hölder bonn, ausgleichsmaßnahmen bebauungsplan, hennef bebauungsplan, reutlingen bebauungsplan, bebauungsplan ochsenwerder, bebauungsplan everswinkel, bebauungsplan schellenpark tarp, bebauungsplan ostbevern
In Deutschland gibt es keine Unterschiede zwischen Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Dies gilt für das Planungs- und Bauverfahren. Auch bei den Qualitätsanforderungen an Gebäude gibt es keine Unterschiede.
Das Bundesinstitut für Bauforschung (BAU) sieht hier jedoch ein Problem: Mit der zunehmenden Zahl von Alleinlebenden steigt der Bedarf an Wohnraum. Die BAU empfiehlt daher, die Rechtsgrundlage für Wohnbaugenehmigungen um die Möglichkeit des Baus von Mehrfamilienhäusern zu erweitern.
Diese Empfehlung stützt sich auf Forschungsergebnisse, die zeigen, dass der Anteil der Einpersonenhaushalte von 14% im Jahr 1970 auf heute 25% gestiegen ist.