Neufahrn in Niederbayern (amtlich: Neufahrn i.NB) ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Landshut
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Landkreis
Einwohner
4385 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
84088
Vorwahl
08773
Adresse der Gemeinde
Website
Gemeinde Neufahrn in Niederbayern – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Neufahrn in Niederbayern gibt es aktuellen Protest gegen den Bebauungsplan für ein neues Wohngebiet im Neufahrner Süden. Die Anwohner kritisieren die Höhe der geplanten Gebäude, insbesondere ein fünfstöckiger Wohnblock, und die unzureichenden Parkmöglichkeiten. Sie befürchten einen deutlichen Anstieg des Verkehrsaufkommens und haben 84 Einsprüche eingereicht. Der Gemeinderat hat den Plan bereits befürwortet, trotz der Bedenken der Anwohner.
Zudem wurde im März 2022 der Bebauungsplan Nr. 133 für ein neues Baugebiet im Nord-Westen Neufahrns beschlossen, das einen integrativen Kindergarten und verschiedene Wohnformen umfasst. Die Bürger- und Behördenbeteiligung fand zwischen Mai und Juni 2022 statt, und es wurden einige Anpassungen am Bebauungsplan vorgenommen.
FAQ
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.