Niefern-Öschelbronn ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Enzkreis
Einwohner
12.345 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
75223
Vorwahl
07233
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
AutobahnraststättePforzheimOst
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Niefern-Öschelbronn
Hauptstraße 1
75223 Niefern-Öschelbronn
2. Ordnungsamt Niefern-Öschelbronn
Hauptstraße 1
75223 Niefern-Öschelbronn
3. Bürgerbüro Niefern-Öschelbronn
Hauptstraße 1
75223 Niefern-Öschelbronn
Gemeinde Niefern-Öschelbronn – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Neubau eines Feuerwehrhauses in Niefern-Öschelbronn ist geplant, da das currente Feuerwehrhaus den aktuellen Anforderungen nicht mehr entspricht. Der für den Neubau gewählte Standort befindet sich im unbeplanten Außenbereich, weshalb die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich ist.
FAQ
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.