Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Ortenburg

Ortenburg ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Passau und staatlich anerkannter Erholungsort.
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Landkreis
Einwohner
7403 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
94496
Vorwahl
08542
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Afham, Atzing, Au, Bärndobl, Baumgarten, Bindering, Breitreut, Dobl, Fadering, Galla, Hacklmhle, Hifering, Hilking, Hinding, Hinterhainberg, Hinterschloß, Höck, Iglbach, Irgenöd, Kaiseraign, Kamm, Kettenham, Knadlarn, Königbach, Lohfeld, Luisenthal, Maiersberg, Moosham, Niederham, Oberhartdobl, Oberiglbach, Oberöd, Paulberg, Rauscheröd, Reisbach, Schallnöd, Schlott, Steinkirchen, Unteriglbach, Untermhle
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Ortenburg
Hauptstraße 1
94496 Ortenburg

2. Finanzamt Passau
Landstraße 1
94032 Passau

3. Landratsamt Passau
Bschüttstraße 1
94032 Passau
Öffnungszeiten
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag:

FAQ

Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:

  1. Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
  2. Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
  3. Beratung in den zuständigen Ausschüssen
  4. Beschlussfassung durch den Gemeinderat

Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.

Kann ein Bebauungsplan geändert werden?

Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:

  • Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
  • Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
  • Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten

Das Änderungsverfahren umfasst:

  1. Aufstellungsbeschluss
  2. Erarbeitung des Änderungsentwurfs
  3. Öffentlichkeitsbeteiligung
  4. Abwägung der Stellungnahmen
  5. Satzungsbeschluss
  6. Bekanntmachung

In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.

gemeinde selfkant bebauungspläne, bebauungsplan umgehen, bebauungsplan münster, bebauungsplan uetersen, bebauungspläne mönchengladbach, wo finde ich bebauungsplan, stadt büren bebauungsplan, bebauungsplan bendorf, vergnügungsstätten bebauungsplan, bebauungsplan rüsselsheim

Der Bebauungsplan

In Deutschland ist es möglich, ein Grundstück zu bebauen, ohne ein langwieriges Genehmigungsverfahren durchlaufen zu müssen. Das macht es einfacher, schnell und kostengünstig zu bauen. Aber was bedeutet das für Sie? Wie erklären wir Ihnen die verschiedenen Teile eines Bebauungsplans? Was beinhalten sie? Und wie wirken sie sich auf unser tägliches Leben aus? Wir wollen diese Fragen beantworten und einen Einblick in den Bebauungsplan geben.