Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Rathenow

Rathenow  [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈʁaːtʰənoː] ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und der Verwaltungssitz des Landkreises Havelland in Brandenburg
Bundesland
Landkreis
Havelland
Einwohner
24.063 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
14712
Vorwahl
03385
Adresse der Stadtverwaltung
Berliner Straße 15, 14712 Rathenow
Berliner Straße 15, 14712 Rathenow 14712 Brandenburg DE
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Rathenow
Breite Straße 1
14712 Rathenow

2. Einwohnermeldeamt Rathenow
Breite Straße 1
14712 Rathenow

3. Ordnungsamt Rathenow
Breite Straße 1
14712 Rathenow
Gemeinde Rathenow – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 11:30
  • Dienstag: 08:30 - 11:30 14:00 - 17:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 08:30 - 11:30
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan BP 047 „Sondergebiet Photovoltaikanlage Rathenow Nord“ befindet sich im Verfahren. Die Stadt Rathenow verfolgt mit dieser Planung das Ziel, eine Photovoltaikanlage im Norden der Stadt zu errichten. Zudem wurde im Juni 2016 ein abschließender Beschluss für den Flächennutzungsplan der Stadt Rathenow gefasst, der die städtebauliche Entwicklung für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre festlegt und verschiedene Bauprojekte und Nutzungsflächen umfasst, einschließlich Wohnbauflächen, gemischter Bauflächen, gewerblicher Bauflächen und Sonderbauflächen wie der Photovoltaikanlage.

FAQ

Kann ein Bebauungsplan geändert werden?

Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:

  • Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
  • Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
  • Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten

Das Änderungsverfahren umfasst:

  1. Aufstellungsbeschluss
  2. Erarbeitung des Änderungsentwurfs
  3. Öffentlichkeitsbeteiligung
  4. Abwägung der Stellungnahmen
  5. Satzungsbeschluss
  6. Bekanntmachung

In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.

Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?

Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:

  • Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
  • Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
  • Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
  • "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
  • Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
  • Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene

Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.