Reichertshofen ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und bildet mit der Gemeinde Pörnbach die Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
8370 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
85084
Vorwahl
08453
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Brastelhof, Christhäuser, Freinhausen, Gotteshofen, Kocherhof, Maisenhäuser, Schafhäuser, Starkertshofen, Steinerskirchen, Wolnhofen, Brastelhof, Christhäuser, Freinhausen, Gotteshofen, Kocherhof, Maisenhäuser, Schafhäuser, Starkertshofen, Steinerskirchen, Wolnhofen
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Reichertshofen, Hauptstraße 1, 85084 Reichertshofen
2. Finanzamt Ingolstadt, Schillerstraße 2, 85049 Ingolstadt
3. Landratsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm, Hauptplatz 1, 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gemeinde Reichertshofen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
FAQ
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.