Sie ist nach Bruchsal, Ettlingen, Bretten und Stutensee die fünftgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe
Bundesland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
20.301 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
76287
Vorwahlen
07242, 0721
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Rheinstetten
Hauptstraße 1
76287 Rheinstetten
2. Bürgeramt Rheinstetten
Hauptstraße 1
76287 Rheinstetten
3. Ordnungsamt Rheinstetten
Hauptstraße 1
76287 Rheinstetten
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Der Ausschuss für Umwelt und Technik in Rheinstetten hat in seiner Sitzung am 17.09.2024 den Entwurf des Bebauungsplans für das Gewerbegebiet Lange Pfeiferäcker gebilligt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange fand vom 07.10.2024 bis 11.11.2024 statt. Dieser Bebauungsplan soll die planungsrechtliche Grundlage für ein weiteres Gewerbegebiet im Südosten der Stadt schaffen, da die derzeitige Gewerbeflächennachfrage das Angebot übersteigt.
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.