Schifferstadt ist eine verbandsfreie Stadt mit rund 20.000 Einwohnern in Rheinland-Pfalz und Teil der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar
Bundesland
Landkreis
Rhein-Pfalz-Kreis
Einwohner
20.403 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
67105
Vorwahl
06235
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Lissenhof, Maurerhof, Queckbrunnenhof, šberholz, Waldlenz, Lissenhof, Maurerhof, Queckbrunnenhof, Überholz, Waldlenz
Adressen:
1. Stadtverwaltung Schifferstadt
Hauptstraße 1
67105 Schifferstadt
2. Bürgeramt Schifferstadt
Hauptstraße 1
67105 Schifferstadt
3. Ordnungsamt Schifferstadt
Hauptstraße 1
67105 Schifferstadt
Gemeinde Schifferstadt – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
- Freitag: 08:00 - 13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.