Freyung ist die Kreisstadt des Landkreises Freyung-Grafenau im Regierungsbezirk Niederbayern
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Landkreis
Freyung-Grafenau
Einwohner
7167 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
94078
Vorwahlen
08551, 08558
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Ahornöd, Bannholz, Freyung, Geyersberg, Grillaberg, Kaining, Leitenmhle, Linden, Oberndorf, Ort, Perlesöd, Pittersberg, Promau, Saußmhle, Schönbrunn, Solla, Speltenbach, Winkelbrunn, Ahornöd, Bannholz, Geyersberg, Grillaberg, Kaining, Leitenmühle, Linden, Oberndorf, Ort, Perlesöd, Pittersberg, Promau, Saußmühle, Schönbrunn, Solla, Speltenbach, Winkelbrunn
Gemeinde Freyung – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Die Stadt Freyung plant zwei neue Gewerbegebiete direkt an der B12 bei Freyung-Ort, mit einer Gesamtfläche von vier Hektar. Es sollen keine Lebensmittelgeschäfte und keine Geschäfte entstehen, die schon in der Innenstadt vertreten sind. Derzeit werden Gutachten erstellt, bevor über den Bebauungsplan im Stadtrat entschieden wird.
Ein großes Bauprojekt für Wohnungen im Rosenweg auf dem Zeides-Areal hat die nächste Hürde genommen, nachdem der Bebauungsplan behandelt wurde, trotz Kritik, dass das Projekt sich nicht gut in die kleinteilige Wohngegend einfüge.
Zudem entsteht im Ortsteil Linden ein PV-Park, aber dies betrifft nicht direkt den Bebauungsplan für Gewerbe- oder Wohngebiete.
FAQ
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.