Sie gehört der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd an, innerhalb derer sie gemessen an der Einwohnerzahl die größte Ortsgemeinde darstellt
Bundesland
Landkreis
Einwohner
2885 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
67705
Vorwahl
06306
Adresse der Verbandsverwaltung
Website
Ortsteile
Antonihof, Bartelsberg, Gutenbrunnen, Hasenberg, Heidenkopf, Hubertushaus, Immenhof, Johanniskreuz, Karlsthal, Karlsthalhäuschen, KlugscheMhle, Langensohl, Lauberhof, Meiserspring, Meiserthal, MittlererHammer, Neuhöferthal, Neuhof, ObererHammer, Sägemhle, Schmelz, Tiefenteich, UntererHammer, Willensteinerhof, Willensteinermhle, Antonihof, Bartelsberg, Gutenbrunnen, Hasenberg, Heidenkopf, Hubertushaus, Immenhof, Johanniskreuz, Karlsthal, Karlsthalhäuschen, KlugscheMühle, Langensohl, Lauberhof, Meiserspring, Meiserthal
Adressen:
1. Gemeinde Trippstadt
Hauptstraße 14
67705 Trippstadt
2. Ortsgemeinde Trippstadt
Kirchstraße 11
67705 Trippstadt
3. Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach
Hauptstraße 1
66877 Ramstein-Miesenbach
Gemeinde Trippstadt – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet