Waldeck ist eine Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreises
Bundesland
Landkreis
Saale-Holzland-Kreis
Einwohner
240 (31. Dez. 2017)
Postleitzahl
07646
Vorwahl
036692
Adresse der Verbandsverwaltung
Website
Ortsteile
Albenreuth, Anzenberg, Atzmannsberg, Beringersreuth, Bingarten, Godas, Guttenberg, Hahneneggaten, Köglitz, Kronau, Lettenmhle, Neusteinreuth, Oberneumhle, Pinzenhof, Rosenbhl, Scheid, Schönreuth, Schweißenreuth, Tiefenbach, Zwergau, Albenreuth, Anzenberg, Atzmannsberg, Beringersreuth, Bingarten, Godas, Guttenberg, Hahneneggaten, Köglitz, Kronau, Lettenmühle, Neusteinreuth, Oberneumühle, Pinzenhof, Rosenbühl, Scheid, Schönreuth, Schweißenreuth, Tiefenbach, Zwergau
Adressen:
1. Stadtverwaltung Bad Wildungen
Wilhelmstraße 6
34537 Bad Wildungen
2. Landkreis Waldeck-Frankenberg
Karl-Waldschmidt-Straße 1
34560 Fritzlar
3. Gemeindeverwaltung Lichtenfels
Hauptstraße 1
34587 Lichtenfels
Gemeinde Waldeck – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 15:30
- Dienstag: 08:30 - 15:30
- Mittwoch: 08:30 - 15:30
- Donnerstag: 08:30 - 15:30
- Freitag: 08:30 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?
Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:
Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):
- Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
- Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
- Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile
Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):
- Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
- Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
- Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
- Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
- Nachbarliche Interessen berücksichtigen
Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.