Waldkappel ist eine Kleinstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis in Deutschland.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Werra-Meißner-Kreis
Einwohner
4239 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
37284
Vorwahlen
05656, 05658 (Bischhausen)
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Friemen, Hegenhausen, Rodebach, Friemen, Hegenhausen, Rodebach
Adressen:
1. Stadtverwaltung Waldkappel
Hauptstraße 2
37284 Waldkappel
2. Ordnungsamt Waldkappel
Hauptstraße 2
37284 Waldkappel
3. Forstamt Waldkappel
Am Schloßberg 1
37284 Waldkappel
Gemeinde Waldkappel – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?
Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:
- Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
- Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
- Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
- Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger
Vorteile des VEP:
- Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
- Schnellere Realisierung von Projekten
- Kosteneinsparung für die Gemeinde
Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.