Sie ist die viertgrößte Stadt des Rems-Murr-Kreises und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Rems-Murr-Kreis
Einwohner
37.460 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
71522, 71570
Vorwahl
07191
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Germannsweiler, Mittelschöntal, Neuschöntal, Oberschöntal, Rötleshof, Seehof, Unterschöntal, Germannsweiler, Mittelschöntal, Neuschöntal, Oberschöntal, Rötleshof, Seehof, Unterschöntal
Gemeinde Backnang – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Backnang betreffenSeveral recent developments:
- Der Bebauungsplan für den Bereich "Strümpfelbach, Seewiesen" - Planbereich 04.23/3 - ist am 16. Dezember 2023 in Kraft getreten.
- Der Bebauungsplan für den Bereich "Benzwasen, Kusterfeld" - Planbereich 07.03/19 - ist am 25. November 2023 in Kraft getreten.
- Eine Veränderungssperre für den Bebauungsplan "Obere Walke, Teil I" - Planbereich 05.07/6 - ist am 29. März 2023 in Kraft getreten.
- Es gibt auch Fortschritte in der IBA-Planung, die langfristige Entwicklungen umfasst, einschließlich eines Grundstückstausches zwischen Tesat, Aldi und den Stadtwerken, und einer neuen Murraue als Teil des ökologischen Hochwasserschutzes.
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.