Bad Oeynhausen  [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ba:t'ʔø:nhaʊzn] ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke in Deutschland, die ihre heutige Ausdehnung durch den Zusammenschluss der damaligen Stadt Bad Oeynhausen mit umliegenden Gemeinden durch das Bielefeld-Gesetz im Jahre 1973 erhielt.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
                                
                                    Kreis
                                
                                
Minden-Lübbecke                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
48.803 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahlen
                                
                                
32545, 32547, 32549                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
05731, 05734                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
AmSiel, Frstenwinkel, Hffe, Masch, Melbergen, Mulde, Werste, AmSiel, Fürstenwinkel, Hüffe, Masch, Melbergen, Mulde, Prinzenwinkel-Masch, Werste                                
                         
                    
                        
                            
                                Gemeinde Bad Oeynhausen – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:30 - 12:30
    14:00 - 15:00
- Dienstag: 08:30 - 12:30
- Mittwoch: 08:30 - 12:30
- Donnerstag: 08:30 - 12:30
- Freitag: 08:30 - 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            - Der Rat der Stadt Bad Oeynhausen hat die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 90A „Erweiterung Combi-Markt Volmerdingsen“ und der 64. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Erweiterung des Combi-Lebensmittelmarktes in Volmerdingsen beschlossen. Die öffentliche Beteiligung und Auslegung der Entwürfe fand vom 03.01.2025 bis 03.02.2025 statt.
- Der Bebauungsplan Nr. 129 „Denios“ zur Errichtung von baulichen Anlagen auf einer Gewerbefläche in Dehme wurde vorgestellt. Die öffentliche Beteiligung und Auslegung der Entwürfe fand vom 16.01.2025 bis 17.02.2025 statt.
- Der Bebauungsplan Nr. 9A „Quartier Südstadt - West“ für die Entwicklung von neuen Wohnbauflächen im westlichen Teil des Quartiers Südstadt wurde aufgestellt. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit fand am 28.01.2025 im Wichern-Gemeindehaus statt.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
                            
                                Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.
 
                         
                        
                            Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
                            
                                Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.
 
                         
                        .png)