Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Bergneustadt

Bergneustadt, bis 1884 Neustadt, ist eine kreisangehörige Stadt im Bergischen Land rund 50 Kilometer östlich von Köln
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Oberbergischer Kreis
Einwohner
18.416 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
51702
Vorwahlen
02261, 02265, 02763
Adresse der Stadtverwaltung
Kölner Straße 256, 51702 Bergneustadt
Kölner Straße 256, 51702 Bergneustadt 51702 Nordrhein-Westfalen DE
Website
Ortsteile
Hackenberg, Leienbach, Hackenberg, Leienbach
Gemeinde Bergneustadt – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00 13:30 - 15:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Bergneustadt sind mehrere Bebauungsprojekte im Gange:

- Im Stadtteil Wiedenest wird ein neues Wohngebiet am Fuße des Laubbergs zwischen der Straße Sülemicker Feld und den alten Bahnanlagen geplant. Dieses Gebiet soll überwiegend mit Einzelhäusern, Reihenhäusern und Stadtvillen entwickelt werden. Die Politik hat den Weg für weitere Planungen mit der 42. Änderung des Flächennutzungsplans und dem Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans „Nr. 66 - Wiedenest Süd“ freigemacht. Es gibt jedoch Herausforderungen bei der Entwässerung und einige Grundstückseigentümer sind nicht verkaufswillig.

- Im Ortsteil Hackenberg soll ein Klimaquartier gebaut werden, das als eines von drei Klimaquartieren in NRW dient. Das Projekt "Zum Wiebusch" umfasst 36 Grundstücke und soll mit hoher Energieeffizienz, zentraler Wärme- und Stromversorgung sowie recyclebaren Baustoffen realisiert werden. Trotz vorhandener Vormerkungen fehlen noch weitere Interessenten, um mit dem Bau zu beginnen.

- Ein weiterer Bebauungsplan, der Bebauungsplan Nr. 69, betrifft die Erweiterung von Wohnbauflächen im Ortsteil Hackenberg und zielt auf die städtebauliche Arrondierung am nordöstlichen Ortsrand ab. Hierbei wird auch ein Umweltbericht erstellt, um die Belange des Umweltschutzes zu berücksichtigen.

FAQ

Was ist ein einfacher Bebauungsplan?

Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:

  • Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
  • Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
  • Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.

Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.

Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?

Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:

  • Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
  • Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
  • Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
  • Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger

Vorteile des VEP:

  • Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schnellere Realisierung von Projekten
  • Kosteneinsparung für die Gemeinde

Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.

Bebauungsplan Bergneustadt