Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Feuchtwangen

Die mit 12.000 Einwohnern und 137 km² jeweils nach Einwohnerzahl und Fläche größte Gemeinde des Landkreises sowie nach Fläche hinter Nürnberg zweitgrößte Kommune Mittelfrankens liegt direkt an der Romantischen Straße
Bundesland
Regierungsbezirk
Mittelfranken
Landkreis
Einwohner
12.599 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
91555
Vorwahlen
09852, 09855, 09856, 09857, 07950
Adresse der Stadtverwaltung
Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen
Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen 91555 Bayern DE
Website
Ortsteile
Aichenzell, Banzenweiler, Bergnerzell, Heilbronn, Herbstmhle, Krapfenau, Lichtenau, Metzlesberg, Mosbach, Reichenbach, Rißmannschallbach, Seiderzell, Tribur, Volkertsweiler, Vorderbreitenthann, Wstenweiler, Zumberg, Aichenzell, Banzenweiler, Bergnerzell, Heilbronn, Herbstmühle, Krapfenau, Lichtenau, Metzlesberg, Mosbach, Reichenbach, Rißmannschallbach, Seiderzell, Tribur, Volkertsweiler, Vorderbreitenthann, Wüstenweiler, Zumberg
Gemeinde Feuchtwangen – Öffnungszeiten
  • Montag:
  • Dienstag:
  • Mittwoch:
  • Donnerstag:
  • Freitag:
  • Samstag:
  • Sonntag:
Nach über 20 Jahren gibt es noch immer keinen rechtsgültigen Bebauungsplan für das Interfranken-Projekt bei Feuchtwangen. Die Gesamtkosten sind auf über 100 Millionen Euro gestiegen. Der Zweckverband Interfranken versucht, die Fehlinvestitionen in das Gewerbegebiet zwischen Bottenweiler und Zumhaus zu rechtfertigen. Aktuell wird auf die Schaffung eines Güterbahnhofs gesetzt, aber die infrastrukturellen Voraussetzungen, wie das Installieren eines neuen Zugssicherungssystems, sind derzeit nicht gegeben und frühestens 2030 möglich.

FAQ

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:

  • Wohnbauflächen
  • Gewerbliche Bauflächen
  • Grünflächen
  • Verkehrsflächen
  • Flächen für Gemeinbedarf

Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.

Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?

Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:

  • Detaillierungsgrad:
    Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
    Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete
  • Rechtliche Verbindlichkeit:
    Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
    Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend
  • Maßstab:
    Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
    Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000
  • Geltungsbereich:
    Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
    Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet