Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Garrel

Garrel ist eine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen.
Bundesland
Landkreis
Einwohner
15.428 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
49681
Vorwahlen
04474, 04471
Adresse der Gemeinde
Hauptstraße 15, 49681 Garrel
Hauptstraße 15, 49681 Garrel 49681 Niedersachsen DE
Website
Ortsteile
HinterdemForde, Kaifort, Kammersand, Letherfeld, Peterswald, Tannenkamp, Tweel, Zuckergrund, HinterdemForde, Kaifort, Kammersand, Letherfeld, Peterswald, Tannenkamp, Tweel, Zuckergrund
Gemeinde Garrel – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Firma Hepting Holding GmbH aus Molbergen plant den Bau von 15 Doppelhaushälften mit jeweils maximal zwei Wohneinheiten und Carports auf einem 6500 Quadratmeter großen Grundstück an der Immenstraße in Garrel. Dafür muss der Bebauungsplan "Im Fange" von einem Mischgebiet in ein reines Wohngebiet umgewandelt werden, da Gewerbeeinheiten in diesem Bereich als unwirtschaftlich angesehen werden. Der Planungs- und Verkehrsausschuss hat sich einstimmig für diese Änderung ausgesprochen, die finale Entscheidung trifft der Verwaltungsausschuss. Der Investor muss bei Zustimmung die Planungskosten von etwa 7000 Euro tragen.

Zusätzlich wurde über die Änderung des Flächennutzungsplans "Hinterm Esch" entschieden, wo eine gewerbliche Nutzung aufgrund des hohen Anteils an Wohnnutzung und hoher Geruchsimmissionen durch nahe gelegene Tierhaltung nicht möglich ist. Stattdessen soll eine gemischte Nutzung angestrebt werden, und die Fläche muss für die Aufstellung einer Außenbereichssatzung einer landwirtschaftlichen Nutzung zugewiesen werden.

FAQ

Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?

Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:

  • GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
  • GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden

Zur überbauten Fläche zählen:

  • Gebäude
  • Garagen und überdachte Stellplätze
  • Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder

Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.

Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?

Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:

  • Gelb: Wohnbauflächen
  • Orange: Gemischte Bauflächen
  • Lila: Gewerbliche Bauflächen
  • Grau: Sonderbauflächen
  • Hellrot: Straßenverkehrsflächen
  • Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
  • Dunkelgrün: Private Grünflächen
  • Blau: Wasserflächen
  • Braun: Flächen für die Landwirtschaft
  • Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen

Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.