Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Jever

Inoffiziell wird Jever auch als Marienstadt bezeichnet. In früheren Zeiten war auch die Bezeichnung Jeveringer geläufig. Der Name der Stadt ist durch die gleichnamige Biermarke international bekannt. Dieser Beiname weist auf Fräulein Maria, die letzte Herrin von Jever, hin
Bundesland
Landkreis
Friesland
Einwohner
14.550 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
26441
Vorwahl
04461
Adresse der Stadtverwaltung
Am Kirchplatz 11, 26441 Jever
Am Kirchplatz 11, 26441 Jever 26441 Niedersachsen DE
Website
Ortsteile
Auskndigerei, Berg, Eckermoor, Fischershäuser, Gotteskammer, Hohewarf, Husum, Husumermeer, Intsken, Kattens, Kleiburg, KleinSchenum, KleinSorgenfrei, Schenum, Schwemme, Sorgenfrei, Wiedel, Auskündigerei, Berg, Eckermoor, Fischershäuser, Gotteskammer, Hohewarf, Husum, Husumermeer, Intüsken, Kattens, Kleiburg, KleinFolkertshausen, KleinSchenum, KleinSorgenfrei, Schenum, Schwemme, Sorgenfrei, Wiedel
Adressen:
1. Stadt Jever, Am Markt 1, 26441 Jever
2. Landkreis Friesland, Am Kirchplatz 1, 26441 Jever
3. Standesamt Jever, Am Markt 1, 26441 Jever
Gemeinde Jever – Öffnungszeiten
  • Montag:
  • Dienstag:
  • Mittwoch:
  • Donnerstag:
  • Freitag:
  • Samstag:
  • Sonntag:
Es gibt keine spezifischen neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Jever in den bereitgestellten Quellen. Die Quellen behandeln hauptsächlich die Erweiterung des Jade-Weser-Parks in Roffhausen und andere lokale Bauprojekte und Entwicklungen in der Region, aber nicht speziell Jever.

FAQ

Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?

Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:

  • Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
  • Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
  • Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
  • Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger

Vorteile des VEP:

  • Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schnellere Realisierung von Projekten
  • Kosteneinsparung für die Gemeinde

Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.

Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?

Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:

  1. Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
  2. Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
  3. Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
  4. Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
  5. Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
  6. Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.

Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.