Ludwigslust .mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}[luːtvɪçsˈlʊst] ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes und liegt in der Metropolregion Hamburg
Bundesland
Landkreis
Ludwigslust-Parchim
Einwohner
12.070 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
19288
Vorwahl
03874
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Ludwigslust, Markt 1, 19288 Ludwigslust
2. Landkreis Ludwigslust-Parchim, Am Schloß 1, 19288 Ludwigslust
3. Amtsgericht Ludwigslust, Am Markt 1, 19288 Ludwigslust
Gemeinde Ludwigslust – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 17:30
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Ludwigslust betreffenSeveral recent developments:
- Die Satzung über den Bebauungsplan LU 27 Helene-von-Bülow-Straße erlangte Rechtskraft am 22.06.2019, mit dem Ziel, ein Mischgebiet und ein Eigenheimgebiet entlang der Helene-von-Bülow-Straße zu entwickeln.
- Die 17. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Ludwigslust ist aktuell in der Planung.
- Der vorhabenbezogene Bebauungsplan LU 42 "Photovoltaik Rennbahnweg" wurde recently finalisiert.
- Die Satzung über den Bebauungsplan LU 43 "Umnutzung ehem. Sportlerheim am Rennbahnweg" ist ebenfalls recent.
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.