Naunhof ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Leipzig und liegt am südöstlichen Stadtrand von Leipzig
Bundesland
Landkreis
Einwohner
8735 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
04683
Vorwahl
034293
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Naunhof
Markt 1
04683 Naunhof
2. Einwohnermeldeamt Naunhof
Markt 1
04683 Naunhof
3. Ordnungsamt Naunhof
Markt 1
04683 Naunhof
Gemeinde Naunhof – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 11:30
13:00 - 15:00
- Dienstag: 09:00 - 11:30
13:00 - 17:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 11:30
13:00 - 15:00
- Freitag: 09:00 - 11:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- In Naunhof wird der Bebauungsplan für die Nachnutzung der Industriebrache an der Ladestraße geändert.
- Es gibt Pläne für die Umgestaltung des Beton- und Kieswerks Naunhof.
- Die Erweiterung des Betriebsgeländes von ISEKI ist geplant.
- Ein neuer Familienwohnpark im Sonnenwinkel und eine Wohnanlage im Seepark an der Brandiser-Straße sind in der Planung.
- In der Nachbargemeinde Großpösna, die eng mit Naunhof verbunden ist, wird ein vorhabenbezogener Bebauungsplan für die Erweiterung einer Tankstelle und den Bau eines Shop-Gebäudes im Pösna Park vorangetrieben.
FAQ
Was bedeutet "Baugrenze" im Bebauungsplan?
Eine Baugrenze im Bebauungsplan ist eine Linie, die die überbaubare Grundstücksfläche begrenzt. Wichtige Merkmale sind:
- Gebäude und Gebäudeteile dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Baugrenzen können ein Baufenster bilden, das den maximalen Bebauungsrahmen festlegt.
- Kleinere Bauteile wie Balkone oder Erker dürfen die Baugrenze in der Regel geringfügig überschreiten.
Baugrenzen dienen dazu, einheitliche Bebauungsstrukturen zu schaffen und ausreichende Abstände zwischen Gebäuden sicherzustellen.
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet