Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Nördlingen

Nördlingen (schwäbisch Nearle) ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern
Bundesland
Regierungsbezirk
Schwaben
Landkreis
Donau-Ries
Einwohner
20.644 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
86720
Vorwahl
09081
Adresse der Stadtverwaltung
Marktplatz 1, 86720 Nördlingen
Marktplatz 1, 86720 Nördlingen 86720 Bayern DE
Website
Ortsteile
Dürrenzimmern, Pfäfflingen, Schaffhausen
Adressen:
1. Stadt Nördlingen, Hauptstraße 1, 86720 Nördlingen
2. Landratsamt Donau-Ries, Am Schießgraben 1, 86720 Donauwörth
3. Finanzamt Nördlingen, An den Bachwiesen 1, 86720 Nördlingen
Gemeinde Nördlingen – Öffnungszeiten
  • Montag:
  • Dienstag:
  • Mittwoch:
  • Donnerstag:
  • Freitag:
  • Samstag:
  • Sonntag:
Der Nördlinger Stadtrat hat den Städtebaulichen Entwurf zum Eger-Viertel weiter aufgebereitet. Es sind 67 Wohnungen mit durchschnittlich 78 Quadratmetern Wohnfläche, ein Familienzentrum mit Kita, eine Gastronomie-Einheit und eine Tiefgarage mit mindestens 77 Parkplätzen geplant. Zusätzliche Parkplätze sind an der Baldinger Mauer und an der Eger vorgesehen. Der Bereich an der Eger soll durch Zuschüsse der Regierung von Schwaben aufgewertet werden. Ein Spielplatz und eine öffentliche Anlage im alten Stadtgraben sind ebenfalls geplant.

Die Stadträte fordern eine große Tiefgarage, um ausreichend Parkraum zu schaffen, und betonen den Dialog mit den Kritikern. Oberbürgermeister David Wittner versichert, dass die Öffentlichkeit über die Pläne informiert wird und Bedenken im Rahmen des Bebauungsplans geäußert werden können.

Die Wohnungen im Eger-Viertel sollen zwischen 6500 und 7100 Euro pro Quadratmeter kosten.

FAQ

Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?

Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:

  • GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
  • GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen

Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.